Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: August 2025

Unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre

Unser Datenschutzverständnis

Pine Fiinance DE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und im rechtlich zulässigen Rahmen.

Verantwortliche Stelle

Pine Fiinance DE

Mythenquai 7

8002 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 206 93 58

E-Mail: privacy@pinefiinancede.com

Datenerhebung und -verwendung

Kontaktdaten

Welche Daten sammeln wir:

  • • Name und Vorname
  • • E-Mail-Adresse
  • • Telefonnummer (optional)
  • • Nachrichteninhalte aus Kontaktformularen

Verwendungszweck:

  • • Beantwortung von Anfragen
  • • Terminvereinbarungen
  • • Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen
  • • Kundenkommunikation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Website-Nutzungsdaten

Automatisch erhobene Daten:

  • • IP-Adresse (anonymisiert)
  • • Browser-Typ und -Version
  • • Betriebssystem
  • • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • • Referrer-URL
  • • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Zweck der Verarbeitung:

  • • Bereitstellung der Website
  • • Verbesserung der Benutzererfahrung
  • • Analyse der Website-Performance
  • • Sicherheitsüberwachung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Bildungsdienstleistungen

Workshop-bezogene Daten:

  • • Teilnehmerdaten für Anmeldungen
  • • Bildungsstand und Vorkenntnisse
  • • Workshop-Feedback und Bewertungen
  • • Zertifikatsdaten

Verwendung:

  • • Durchführung der Workshops
  • • Anpassung der Inhalte
  • • Ausstellung von Zertifikaten
  • • Qualitätssicherung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Datenspeicherung und -löschung

Aufbewahrungsfristen

Kontaktanfragen

3 Jahre nach letztem Kontakt

Workshop-Teilnahmedaten

5 Jahre (Zertifikatsnachweise)

Rechnungsdaten

10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)

Website-Logs

6 Monate

Löschkriterien

  • Automatische Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
  • Löschung auf ausdrücklichen Wunsch (soweit rechtlich zulässig)
  • Wegfall der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Sichere Löschung unter Beachtung technischer Standards

Datenschutz und Sicherheit

Technische Sicherheit

  • • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • • Sichere Server in Schweizer Rechenzentren
  • • Regelmässige Sicherheitsupdates und Patches
  • • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Massnahmen

  • • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • • Regelmässige Datenschutz-Audits
  • • Incident Response Verfahren
  • • Vertraulichkeitsvereinbarungen

Meldung von Datenschutzverletzungen

Sollten wir Kenntnis von einer Datenschutzverletzung erlangen, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat, werden wir Sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 72 Stunden, informieren. Gleichzeitig erfolgt eine Meldung an die zuständige Aufsichtsbehörde.

Drittanbieter und Datenübermittlung

Eingesetzte Services

Google Analytics

Website-Analyse (anonymisiert)

Standort: EU/USA (Angemessenheitsbeschluss)

E-Mail-Service

Newsletter und Kommunikation

Standort: Schweiz/EU

Hosting-Provider

Website-Hosting und Datenspeicherung

Standort: Schweiz

Datenschutz-Garantien

  • Datenverarbeitungsverträge mit allen Drittanbietern
  • Einhaltung der DSGVO-Standards
  • Regelmässige Überprüfung der Datenschutz-Compliance
  • Minimierung der Datenübertragung

Internationale Datenübertragungen

Werden Daten in Länder ausserhalb der EU/EWR übertragen, geschieht dies ausschliesslich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules).

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Information über alle gespeicherten Daten und deren Verwendung

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

Widerruf der Einwilligung

Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit möglich

Beschwerderecht

Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Ausübung Ihrer Rechte

Kontaktmöglichkeiten:

  • privacy@pinefiinancede.com
  • +41 44 206 93 58
  • Schriftlich per Post

Bearbeitungszeiten:

  • Antwort innerhalb von 30 Tagen
  • Identitätsprüfung erforderlich
  • Kostenfrei (erste Anfrage)

Rechtliche Grundlagen

Anwendbare Gesetze

Schweizer Recht:

  • • Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)
  • • Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG)
  • • Obligationenrecht (OR)

Europäisches Recht:

  • • EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • • ePrivacy-Richtlinie
  • • Angemessenheitsbeschluss für die Schweiz

Zuständige Aufsichtsbehörde

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Feldeggweg 1, 3003 Bern

Telefon: +41 58 462 43 95

E-Mail: info@edoeb.admin.ch

Website: www.edoeb.admin.ch

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.