
Ihr Wegbegleiter für fundierte Finanzbildung
Seit 2018 verbinden wir bewährtes Wissen mit modernen Ansätzen und begleiten Menschen dabei, ihre finanziellen Ziele nachhaltig zu erreichen.
Unsere Geschichte
Wie aus einer Vision nachhaltige Finanzbildung wurde
Pine Fiinance DE entstand 2018 aus der Überzeugung heraus, dass Finanzbildung mehr sein muss als das blosse Vermitteln von Produktkenntnissen. Unser Gründerteam erkannte, dass viele Menschen trotz des Wohlstands in der Schweiz Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Entscheidungen auf eine solide Wissensgrundlage zu stellen.
Die Idee zu unserem einzigartigen Bildungsansatz entwickelte sich während einer gemeinsamen Bergwanderung in den Schweizer Alpen. Wie beim Bergsteigen erfordert auch der Aufbau von Finanzwissen eine durchdachte Route, die richtige Ausrüstung und erfahrene Wegbegleiter. Diese Analogie prägt bis heute unsere Arbeitsweise.
Mittlerweile haben wir über 800 Menschen dabei unterstützt, ihre finanziellen Kompetenzen zu erweitern und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Unser Ansatz kombiniert das bewährte Schweizer Finanzwesen mit innovativen Bildungsmethoden und internationalen Best Practices.
Was uns besonders stolz macht: 92% unserer Teilnehmer setzen das Gelernte aktiv in ihrem Finanzalltag um und empfehlen unsere Programme weiter. Diese Nachhaltigkeit zeigt, dass fundierte Bildung der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist.
Unsere Mission
Wir schaffen Klarheit in der komplexen Finanzwelt und befähigen Menschen, informierte und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.
Orientierung geben
Wir helfen dabei, den Überblick in der Finanzwelt zu behalten und zeigen klare Wege zu persönlichen Zielen auf.
Nachhaltigkeit fördern
Langfristige Perspektiven stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit - für Menschen und Gesellschaft.
Vertrauen schaffen
Durch Transparenz, Ehrlichkeit und fachliche Kompetenz bauen wir langfristige Beziehungen auf.
Qualitätsstandards
Unser Engagement für höchste Bildungsqualität
Fachliche Kompetenz
Alle unsere Bildungsinhalte werden von zertifizierten Finanzfachleuten entwickelt und regelmässig aktualisiert. Wir arbeiten eng mit der Swiss Finance Institute und anderen renommierten Institutionen zusammen, um stets aktuelle und relevante Inhalte zu gewährleisten.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Wir behandeln alle persönlichen und finanziellen Informationen streng vertraulich. Unsere Datenschutzrichtlinien entsprechen der DSGVO und den schweizerischen Bestimmungen. Teilnehmerdaten werden ausschliesslich für Bildungszwecke verwendet.
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern ermöglichen persönliche Betreuung und den Austausch individueller Erfahrungen. Jeder Workshop wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst, ohne dabei die Lernziele zu verwässern.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Feedback unserer Teilnehmer fliesst direkt in die Verbesserung unserer Programme ein. Quartalsweise evaluieren wir alle Inhalte und Methoden, um den sich wandelnden Bedürfnissen im Finanzbereich gerecht zu werden.
Unser Team
Erfahrene Wegbegleiter für Ihre Finanzbildung
Martin Rüegg
Gründer & Senior Bildungsberater
15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, CFA-Zertifizierung und Master in Banking & Finance. Spezialisiert auf Pensionsplanung und nachhaltige Investments.
Sarah Brunner
Fintech-Expertin
Informatikstudium an der ETH Zürich, 8 Jahre Erfahrung in der digitalen Transformation von Finanzdienstleistungen. Führt unsere Technologie-Workshops.
Andrea Keller
ESG-Analystin
Umweltwissenschaften-Studium, 6 Jahre Erfahrung in nachhaltiger Finanzanalyse. Entwickelt unsere Impact-Investing-Programme und ESG-Bewertungsrahmen.
Unser Bildungsansatz
Wie wir komplexe Finanzthemen verständlich vermitteln
Finanzwissen sollte kein Privileg weniger sein. Deshalb haben wir eine Methodik entwickelt, die auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Unser "Summit Strategy Framework" orientiert sich an bewährten Lernprinzipien aus der Erwachsenenbildung und berücksichtigt die besonderen Herausforderungen der Schweizer Finanzlandschaft.
Jeder Lernprozess beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der individuellen Situation. Wie bei einer Bergbesteigung analysieren wir gemeinsam die Ausgangslage, definieren realistische Zwischenziele und wählen die passende Route. Dabei respektieren wir unterschiedliche Lerntypen und Zeitbudgets.
Praktische Relevanz steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Statt theoretischer Abhandlungen vermitteln wir anwendbares Wissen durch Fallstudien, interaktive Übungen und bewährte Entscheidungshilfen. Teilnehmer verlassen unsere Workshops mit konkreten Werkzeugen und Handlungsempfehlungen für ihre persönliche Situation.
Die Schweizer Finanzlandschaft wandelt sich stetig. Digitalisierung, regulatorische Änderungen und gesellschaftlicher Wandel erfordern kontinuierliches Lernen. Deshalb entwickeln wir unsere Programme laufend weiter und bieten Absolventen regelmässige Update-Sessions an. So bleibt ihr Wissen aktuell und anwendbar.
Bereit für den ersten Schritt?
Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie wir Sie auf Ihrem Bildungsweg begleiten können.
Kontakt aufnehmen